Direkt zur kostenfreien Erstberatung: 0231/130 945 22

Vom ersten Konzept bis ins Detail – maßgeschneiderte Strategien für Gebäude, Energie und Anlagentechnik.
Fakten statt Vermutungen – sachverständige Gutachten und Abnahmen mit technischer und rechtlicher Präzision.
Strategische Förderberatung und persönliche Begleitung – Qualität und Wirtschaftlichkeit vereint.
Energieberatung in NRW
Vom ersten Konzept bis ins Detail – maßgeschneiderte Strategien für Gebäude, Energie und Anlagentechnik.
Fakten statt Vermutungen – sachverständige Gutachten und Abnahmen mit technischer und rechtlicher Präzision.
Strategische Förderberatung und persönliche Begleitung – Qualität und Wirtschaftlichkeit vereint.


Ob Sanierung, Planung oder Gutachten -
Sie haben einen starken Partner, der vorausdenkt, Risiken erkennt
und Sie zuverlässig ans Ziel führt!
Individuelle Lösungen aus einer Hand
Hier finden Ihre Projekte die Beachtung, die sie verdienen –
präzise im Detail, stark im Ergebnis
Gebäude planen heißt, Technik und Architektur in Einklang zu bringen. Mit professioneller Beratung entstehen Lösungen, die sowohl bei der Gebäudehülle als auch bei der Heiztechnik höchste Effizienz erreichen. Jedes Projekt wird individuell betrachtet und mit technischer Präzision in ein stimmiges Gesamtkonzept überführt. So wird aus jeder Maßnahme ein Schritt in eine moderne und zukunftssichere Energieversorgung in NRW.
Gutachten, die voranbringen
Weil jedes Problem eine Lösung verdient
Von der Wärmepumpe im Eigenheim bis zu den größten Zentralheizungsanlagen in Gewerbe und Industrie – Gutachten schaffen Klarheit, wo Technik versagt. Sie geben Bauherren und Betreibern Sicherheit, zeigen Lösungen auf und bilden die Grundlage, berechtigte Ansprüche durchzusetzen.
Damit Ihr Projekt sicher ankommt
Seite an Seite mit jemandem, der den Weg kennt
Der gemeinsame Weg beginnt genau dort, wo Unterstützung gebraucht wird – sei es schon vor dem Immobilienkauf oder erst beim Verwendungsnachweis. Jeder Schritt wird mit Hingabe begleitet: Fördermittel sichern, Angebote prüfen, Maßnahmen dokumentieren. So entsteht Klarheit, Sicherheit und das gute Gefühl, stets einen verlässlichen Partner an der Seite zu haben – bis ins Ziel.
Lassen Sie uns den Weg gemeinsam gehen.
Hier beginnt er: Energieberatung Schritt für Schritt

Der erste Schritt muss nicht schwer sein:
Im kostenlosen Erstgespräch lernen wir Ihr Projekt kennen und klären, welche Wege möglich sind. Unverbindlich, klar und auf den Punkt – damit Sie sofort wissen, wo Sie stehen und welche Chancen sich bieten.
Manches lässt sich nur vor Ort beurteilen:
Bei der gemeinsamen Begehung werden Gebäude, Technik und Details direkt geprüft – klar, verständlich und mit dem Blick fürs Wesentliche. So entsteht eine fundierte Grundlage für Entscheidungen, die tragen.
Die Ergebnisse münden in ein klares Konzept:
Ein roter Faden, der notwendige Maßnahmen verständlich aufzeigt, Leistungen beschreibt und mit transparenter Kostenstruktur Sicherheit für die nächsten Schritte schafft.
Die Berechnung macht den Unterschied:
Sanierungskonzepte, Heizungsanlagen und Gutachten werden mit präzisen Berechnungen und durchdachter Planung in diesem Schritt zur sicheren Grundlage für erfolgreiche Entscheidungen und Umsetzungen.
Aus Entscheidungen wird Realität:
Alle Maßnahmen werden eng begleitet, sorgfältig kontrolliert und nachvollziehbar dokumentiert. So entsteht ein klarer Überblick, Ergebnisse sind gesichert und die Qualität bleibt gewährleistet. Am Ende steht ein Abschluss, der Vertrauen schafft und das gute Gefühl gibt, das Projekt in verlässlichen Händen gewusst zu haben.
Wer ist der Berater
an Ihrer Seite?


Energetische Modernisierung stellt hohe Anforderungen – technisch, gesetzlich und wirtschaftlich. Wer fundiert entscheiden will, braucht klare Grundlagen und fachkundige Begleitung.
Tim Tuxhorn, Gründer von Energieberatung Tuxhorn, ist vom DGuSV zertifizierter Sachverständiger für Heizungs-, Lüftungs- und Sanitärtechnik, Installateur- und Heizungsbaumeister, eingetragener Energieeffizienz-Experte für Förderprogramme des Bundes (BEG) sowie ehemaliger technischer Betriebsleiter im Bereich HLS-Technik.
Mit über 13 Jahren Praxiserfahrung in der energetischen Bewertung und der technischen Gebäudeausrüstung verbindet er tiefgehendes Systemverständnis mit regulatorischer Sicherheit. Im Mittelpunkt steht dabei stets die Frage, welche Maßnahmen technisch sinnvoll, rechtlich zulässig und wirtschaftlich vertretbar umgesetzt werden können – unter Berücksichtigung der baulichen Rahmenbedingungen, vorhandenen Anlagentechnik und individueller Zielsetzungen.
Jede Immobilie stellt andere Anforderungen – sei es durch ihren baulichen Zustand, die vorhandenen Nutzerprofile oder die Schnittstellen zwischen Gewerken. Eine objektbezogene Bewertung bildet die Grundlage dafür, Sanierungspotenziale zuverlässig zu erkennen, Fördermöglichkeiten gezielt zu nutzen und spätere Konflikte bei Planung oder Ausführung zu vermeiden.
Die Sanierungskonzepte stützen sich auf alle relevanten normativen und gesetzlichen Grundlagen – insbesondere das Gebäudeenergiegesetz (GEG 2024), die DIN V 18599, technische Regelwerke der Gebäudetechnik sowie die aktuellen Förderrichtlinien der Bundesprogramme. Dadurch entstehen nicht nur belastbare Maßnahmenempfehlungen, sondern auch rechtssichere Dokumente für Antragstellung, Nachweisführung und Ausschreibung.
Ob Einzelmaßnahme oder umfassende Modernisierung – eine strukturierte, fachgerechte Planung ist die Grundlage jeder zukunftsfähigen Investition.